Ideenschmiede Dockland
Ende der 80er Jahre, zu Beginn ihrer Studienzeit, machten sich Christof Bernard & Thomas Pieper Gedanken über das beschränkte Angebot in Münsters Gastronomieszene. Die enorme Leidenschaft für Afroamerikanische Musik (Hip Hop/House), die damals lediglich in den Clubs der großen Metropolen (New York, London etc.) stattfand, konnte nur zu einem Schluss führen: Die Dinge mussten in die eigene Hand genommen werden. Zunächst gab es regelmäßige, eher semiprofessionelle Events, bis dann 1994 mit dem Dockland und 1997 mit dem Fusion die ersten Musikclubs entstanden, in denen sich Weltstars aus den Bereichen elektronischer und urban Music die Klinke in die Hand gaben. Damals pilgerten Gäste aus ganz Deutschland ins beschauliche Münster. Zu Beginn des neuen Jahrtausends lernten Bernard & Pieper dann Pitti Duyster kennen. Dieser wurde umgehend Mitglied in der Dockland Familie, was nun zu einer wahren Explosion an kreativen Ideen führte. Den Anfang machte das Kunstrasen Projekt, dann kam das Zirkuszelt im Schlossgarten, darauf der Coconutbeach und damit einhergehend ein kleines, aber feines Restaurant in einem marokkanischen Hochzeitszelt auf dem Beach. Die Leidenschaft für Musik und anspruchsvolles Clubbing wurde fortan um die Freude an kulinarischen Genüssen ergänzt.